Seminare, die wirken
Der Fokus liegt hierbei immer auf einem respektvollen Umgang miteinander, der Achtung der Unabhängigkeit, Selbstbestimmtheit und Individualität des Gegenübers und einem werteorientierten Handeln. Dabei sind meine Seminare keine theoretischen „Input-Veranstaltungen“, sondern ermöglichen es Ihnen mit professioneller Unterstützung praxisnahe Lösungen für Ihre konkrete Situation zu entwickeln. Dafür nutze ich u.a. folgende didaktische Methoden:
- Gruppen- und Kleingruppenarbeit
- Diskussionen
- Reflexionsübungen zum eigenen Verhalten und Handeln
- Kommunikationsübungen
- Kurz-Inputs
- Checklisten
Sozialkompetenz
Konflikte konstruktiv lösen – Streiten will gelernt sein!
In diesem Seminar erfahren Sie die theoretischen Grundlagen zur Kommunikation und zum Umgang mit Konflikten. Sie haben die Chance, Ihren eigenen Umgang mit Konflikten und Ihr individuellen Konfliktverhalten zu reflektieren.
Schwerpunkte des Workshops sind:
- Wie entstehen Konflikte?
- Welche Konfliktarten gibt es?
- Wie kommt es zur Eskalation von Konflikten?
- Wie ist mein Umgang mit Konflikten?
- Welche Lösungsstrategien gibt es? Wie kommuniziere ich in Konfliktsituationen?
Lernziele
- Sie kennen verschiedene Konfliktebenen und Konfliktarten und können diese im Konfliktfall erkennen,
- Sie können die Bedeutung von Konflikten bewerten und sehen auch Chancen in Konflikten,
- Sie kennen die Konflikt-Eskalationsstufen und verstehen die Dynamik von Konflikten,
- Sie lernen verschiedene Konfliktlösungsstile kennen und kennen Ihren eigenen Stil,
- Sie reflektieren ihr eigenes Konfliktverhalten und entwickeln neue, situationsgerechte Verhaltensoptionen,
- Sie können Konflikte analysieren und Konfliktlösungsmöglichkeiten entwickeln,
- Sie können Konfliktgespräche vorbereiten, kennen geeignete Kommunikationstechniken und können diese zur Konfliktlösung anwenden.
Kommunikation und Körpersprache
Arbeiten im Team
Themen des Seminars:
- Vor- und Nachteile der Teamarbeit
- Was ist Teamfähigkeit?
- Merkmale erfolgreicher Teams
- Phasen der Teambildung und Teamentwicklung
- Rolle der Teamleitung
- Kooperation und Konkurrenz
- Konflikte und Konfliktlösung in Teams
Im Vordergrund stehen die persönlichen Kompetenzen jeder/jedes Einzelnen. Das Erkennen eigener Fähigkeiten, Stärken und Schwächen ist Voraussetzung für ein effektives Sicheinbringen in den Teamprozess. Der Entwicklungsprozess zur Teamfähigkeit setzt sowohl die Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung und –einschätzung des Einzelnen voraus, als auch die Auseinandersetzung mit den Anderen in der Gruppe und mit der Gruppe als Ganzes.
Selbstkompetenz
Überlastung vorbeugen – Stresskompetenz lernen
Aber woher kommt der Stress? Welche Auslöser gibt es? Welche Symptome treten auf? Wann wird aus gesundem Stress krankhafter Dauerstress oder sogar ein Burnout?
Eine dauerhaft hohe Stressbelastung führt nicht nur zu Leistungsabfall sondern auch zu hohen Fehlzeiten und Krankenständen. Um den eigenen Stress zu erkennen und mit den alltäglichen Stressquellen umgehen zu können, braucht es nicht nur Wissen über das Phänomen Stress, sondern auch Methoden, die helfen die individuelle Stresskompetenz zu stärken.
Sie lernen, wie Sie nach und nach Stressbewältigungsstrategien entwickeln, sich besser erholen und regenerieren und wie Sie Ihre Stresskompetenz dauerhaft verbessern können.
Konkrete Inhalte des Workshops sind:
- Phänomen Stress – körperliche und psychische Auswirkungen
- „Die 3 Ebenen des Stressgeschehens“ – ein Modell, um Stress zu verstehen
- Bausteine der individuellen Stresskompetenz – Wo kann ich im Umgang mit dem Stress ansetzen?
- Die Akut-Strategie bei Stress
Nach dem Workshop
- kennen Sie die Anzeichen und Auswirkungen von Stress,
- kennen Sie das Stressmodell und damit die Bausteine zur Entwicklung der individuellen Stresskompetenz,
- erkennen Sie Stresssymptome bei sich selbst und anderen,
- haben Sie Ihre persönlichen Stressfaktoren und Stressverstärker identifiziert und
- haben persönliche Strategien entwickelt, um Anforderungen erfolgreich zu bewältigen und Belastungen und Stress abzubauen.
Resilienz und Veränderung – Widerstandskraft und Flexibilität in bewegten Zeiten
Der Vortrag umfasst folgende Schwerpunkte:
- Unsere Haltung zu Veränderungen
- Veränderungen als Krise und ihre Bewältigungsmöglichkeiten
- Resilienz
- Veränderungen als Chance und Bereicherung der eigenen Selbstbestimmtheit
- Werteorientierte Lebensführung
- Veränderungen und Wertekonflikte
Die Marke ICH – Meine Ziele, Stärken und Potenziale
Wir erarbeiten Ihre Eigenmarke „ICH“: Dazu benötigen Sie die Bereitschaft zur Reflektion Ihrer Persönlichkeit, den Mut, sich eigene Ziele zu setzen und Spaß daran, mehr über sich und Ihre Potenziale zu erfahren.
Selbstmanagement und Motivation – Die private und berufliche Entwicklung aktiv gestalten
Die Kernfragen des Workshops sind:
- Was ist mir wichtig?
- Was erwarte ich und was erwarten andere?
- Welche Ziele habe ich und wie gehe ich sie an?
Der Workshop richtet sich an Teilnehmer, die neugierig und bereit sind, die eigene Persönlichkeit zu reflektieren und ihre private und berufliche Entwicklung aktiv bestimmen und steuern wollen.
Neue Wege gehen – Berufliche (Neu-) Orientierung
Eine berufliche Neuorientierung ist immer auch eine Persönlichkeitsentwicklung: Ich lerne mich besser kennen, ich finde Klarheit über meine Ziele, Wünsche, Interessen und Kompetenzen. Es gibt viele „Bausteine“, über die ich nachdenken kann, um den Entschluss zu finden.
Nutzen Sie den Workshop und lernen Sie die „Bausteine“ Ihrer beruflichen Zukunft kennen.
Methodenkompetenz
Rhetorik für Präsentation und Vortrag – Gewinnen Sie Ihr Publikum
Neben Hinweisen zur Vorbereitung und dem Aufbau eines gelungenen Vortrags werden wir uns mit Sprechtechnik, rhetorischen Stilmitteln, Auftritt und Körper-sprache sowie der Überwindung möglicher Blockaden und Hindernisse beschäftigen.
Sie lernen:
- frei vor Publikum zu sprechen,
- Ihre Zuhörer zu begeistern und,
- das eigene Lampenfieber zu beherrschen.
Zeit- und Stressmanagement
Sie werden nach diesem Workshop garantiert nicht mehr Zeit zur Verfügung haben! Sie können aber aus den kennengelernten Methoden die für Sie sinnvollen und hilfreichen herausfiltern und beginnen, Ihre persönliche Zeitplanung zu verbessern und souveräner mit Ihrer Zeit umzugehen.
Inhalte:
- Zeitmanagement: Die ALPEN-Methode
- Zeitsouveränität: Erarbeiten der eigenen Werte, Ziele und Bedürfnisse
- Effektivität durch Priorisierung (Pareto-Prinzip, ABC-Analyse, Eisenhower-Prinzip)
- Erkennen und Vermeiden von „Zeitfressern“
- Phänomen Stress – körperliche und psychische Auswirkungen
- „Die 3 Ebenen des Stressgeschehens“ – ein Modell, um Stress zu verstehen
- Bausteine der individuellen Stresskompetenz – Wo kann ich im Umgang mit dem Stress ansetzen?
- Die Akut-Strategie bei Stress
Motiviert lernen – Wie geht das?
Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Seminar mit den Grundlagen erfolgreichen Lernens:
- Selbstmotivation – Wie überwinde ich meinen inneren Schweinehund?
- Zeit- und Selbstmanagement – Wie plane ich meine Zeit bewusst und zielorientiert und behalte den Überblick?
- Lernstrategien – Welcher Lerntyp bin ich und welche Lerntechniken passen zu mir?
Denn: Lernen will gelernt sein!
Grundlagen des Lehrens und Lernens
Wir beschäftigen uns in dem Seminar mit lernpsychologischen Grundlagen, der Funktion von Lehre und dem Lehr-/Lernprozess. Hierbei soll nicht nur theoretisches Wissen vermittelt werden, sondern auch das eigene Rollenverständnis von Lehrenden bzw. an der Lehre Beteiligten reflektiert und gefestigt werden. Wir erarbeiten Methoden, um den Lehrprozess aktiv und studierendenzentriert zu gestalten und optimal zu unterstützen.
Das Seminar bietet Raum, sich mit eigenen (Lehr-)Veranstaltungen auseinander zu setzen und diese gemeinsam zu gestalten und zu planen, zu reflektieren und zu bewerten. Neben kurzen Input-Phasen werden individuelle Reflexion, Gruppenarbeit sowie Diskussion und Erfahrungsaustausch im Vordergrund stehen.
Ziel des Seminars ist es, ein besseres Verständnis für den Lehr-/Lernprozess zu entwickeln, aktivierende Lehr-/Lernmethoden kennen zu lernen und diese situationsabhängig sinnvoll in Veranstaltungen einsetzen zu können.
Lernstrategien – Lernende verstehen und unterstützen
In der Veranstaltung lernen die Teilnehmenden unterschiedliche Lernstrategien kennen, um diese bei der Veranstaltungsplanung berücksichtigen zu können und die Studierenden in ihrem Lernprozess zu unterstützen. Wir beschäftigen uns mit der Frage, inwieweit Lehrende auf unterschiedliche Lerntypen eingehen und so möglichst viele Studierende „abholen“ können. Darüber hinaus werden wir uns mit den Themen “Lernlust” und “Lernfrust” beschäftigen sowie der Frage nachgehen, inwieweit Lehrende Motivation und Begeisterung schaffen sowie Desinteresse und Widerstand abbauen können.
Die Trainerin arbeitet mit kurzen Inputs, Gruppenarbeit und Diskussionen im Plenum.
Zielgruppe sind alle Lehrenden an hessischen Fachhochschulen.
Wissensmanagement – Erfolgreich implementieren
Sie bekommen die Möglichkeit, das Thema Wissensmanagement für Ihr Unternehmen zu beleuchten und so eine mögliche Einführung oder ein bereits bestehendes Konzept zu durchdenken und zu optimieren. Sie bekommen Wissen und Methoden an die Hand, um Wissensmanagement im eigenen Unternehmen zu ermöglichen.
Schwerpunkte des Seminars sind:
- Grundlagen zum Thema Wissen
- Wissensmanagement: Strategien, Konzepte und Gestaltungsebenen
- Wissensprozesse im Unternehmen
- Wissensmanagement und Organisationskultur
- Einflussfaktoren des Wissensmanagements
- beispielhafte Instrumente und Methoden des Wissensmanagements
Janine Nonny Schmidt
M.A. Beratungswissenschaft · Dipl. Betriebswirtin · Coach · Mediatorin
T 06124.6054286 · M 0178.2528154 · kontakt@jn-schmidt.de
Postanschrift
Kläre-Kluge-Weg 12 · 65307 Bad Schwalbach
Coaching-Anschrift
Hofgut Hammermühle · Bernhard-May-Str. 58 K · 65203 Wiesbaden